- Theepflanze
- Von der Theepflanze lobt man nicht blos die Blüte, sondern auch das Blatt. (Aegypt.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Ripogium — (R. Forst.), Pflanzengattung aus der Famile der Smilaceae Convallarieae, 22. Kl. 6. Ordn. L.; Arten: Schlingsträuche in Neuseeland, Bandiemensland, Norfolksinsel; R. parviflorum, daselbst als Theepflanze benutzt … Pierer's Universal-Lexikon
Blumenthee, der — Der Blumenthee, (dreysylbig,) des s, (viersylbig,) plur. car. eine Art Thee, welche nicht aus den Blumen der Theepflanze, sondern nur aus den jungen Blättern bereitet wird, dagegen die gewöhnlichen Arten des Thees von stärkern größern Blättern… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Fortkommen — Fortkommen, verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches das Hülfswort seyn erfordert. 1. Von einem Orte wegkommen, entkommen. Der Ausreißer, der Gefangene ist glücklich fortgekommen. 2. Vorwärts kommen. 1) Eigentlich. Der Weg ist so böse, daß man… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Asien — Asien, die alte Welt, wenn Amerika die neue genannt wird, reicht von Ost nach West 1528 M., von Nord nach Süd 945 M.; seine Oberfläche wird mit den Inseln von K. Ritter auf 883000 QM. berechnet. Auf der Ostseite begränzt es der große oder… … Herders Conversations-Lexikon
Pfefferminze — (Mentha piperita), Minzenart mit blaßvioletter Blütenähre, als officinelle Theepflanze häufig angebaut, wird besonders gegen Magenleiden angewendet; man destillirt aus ihr das P.öl, P.wasser, eine Art Liqueur, beide officinell; aus Mehl, Zucker… … Herders Conversations-Lexikon